In der Dunkelheit eines Lofts reift die kostbare dunkle Flüssigkeit langsam in alten Fässern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Hier folgen die Jahreszeiten Jahr für Jahr aufeinander, wobei die natürlichen Temperaturschwankungen die allmähliche Bildung dieses schwarzen Nektars bewirken.
Das Endprodukt nach dieser langen, ungestörten Alterungsphase ist eine dunkle Flüssigkeit, deren Brillanz, Klarheit, Textur, Aroma und einzigartiger Geschmack, der süß und sauer ist, Balsamico-Essig zu einem unvergesslichen gastronomischen Erlebnis macht. Jede Flasche wird auf herkömmliche Weise von Hand mit originalem Bindematerial und Siegelwachs versiegelt, das gestempelt wird, solange das Wachs noch warm ist. Jede Flasche ist ein Unikat. Jeder nimmt all das Engagement und die unendliche Sorgfalt mit in die Welt, die in den langen Prozess geflossen sind, der in einem der Wunder der italienischen Tradition feiner Lebensmittel gipfelt.
Willkommen im Reich des Balsamico Essigs, willkommen im Borgo del Balsamico nahe Modena.
Wie so viele Projekte dieser Art entstand das Unternehmen Il Borgo del Balsamico aus einem Traum. Dem Traum eines italienischen Unternehmers, echten, traditionellen Balsamico-Essig nach der Methode von Reggio Emilia herzustellen.
Kleiner Exkurs: Es gibt wie beim Champagner auch für den Balsamico genau vorgeschriebene Zubereitungsmethoden, die Variante der Kleinstadt Reggio Emilia und die etwas bekanntere aus Modena). Heute leben vor allem seine beiden Töchter Sylvia und Cristina diesen Traum weiter, und sie waren es, die aus der reinen Leidenschaft des Vaters im Jahr 2004 ein kommerzielles Geschäft machten und die Marke „Il Borgo del Balsamico“ gründeten. Der noch immer auf dem historischen Areal hergestellte Essig, der mindestens 15 Jahre in den alten Fässern lagern muss, wird inzwischen in die ganze Welt exportiert. Dazu verliehen die Prüfer Il Borgo del Balsamico bereits zwei wichtige Preise, bevor die Produkte der Acetaia überhaupt auf den Markt waren. Das Anwesen der Familie erfüllt im positiven Sinne alle Klischees, die man mit dem italienischen Landleben verbindet.
Brillanz, Klarheit, Textur, Aroma und einzigartiger Geschmack
In der Dunkelheit eines Lofts reift die kostbare dunkle Flüssigkeit langsam in alten Fässern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Hier folgen die Jahreszeiten Jahr für Jahr aufeinander, wobei die natürlichen Temperaturschwankungen die allmähliche Bildung dieses schwarzen Nektars bewirken. Das Endprodukt nach dieser langen, ungestörten Alterungsphase ist eine dunkle Flüssigkeit, deren Brillanz, Klarheit, Textur, Aroma und einzigartiger Geschmack, der süß und sauer ist, Balsamico-Essig zu einem unvergesslichen gastronomischen Erlebnis macht. Jede Flasche wird auf herkömmliche Weise von Hand mit originalem Bindematerial und Siegelwachs versiegelt, das gestempelt wird, solange das Wachs noch warm ist. Jede Flasche ist ein Unikat. Jeder nimmt all das Engagement und die unendliche Sorgfalt mit in die Welt, die in den langen Prozess geflossen sind, der in einem der Wunder der italienischen Tradition feiner Lebensmittel gipfelt.