Nudeln mit Ketchup war früher ein Highlight für alle Kinder. Heutzutage ist Pasta mit Pesto nicht nur bei den Kindern der wahre Champion auf der Liste der Lieblingsessen. Für schnelle und leckere Nudelgerichte, aber auch zu Fleisch, Gemüse oder aufs Brot, sind Pesti kleine Zauberer.
Weit weg vom Original
Leider ist die Qualität von Pesto aus dem Supermarkt weniger als zufriedenstellend. Als Stiftung Warentest im Jahr 2013 verschiedene Sorten Basilikum-Pesto testete, schnitten gerade einmal 3 von 30 Produkten mit der Note „gut“ ab. „Fertigsoßen weit weg vom Original“ heißt es hier.
Pesto alla Genovese
Bei dem Blick auf die Herstellung von Pesto, liegt es also nahe, es selber zu probieren. Ein tolles Geschmackserlebnis ist garantiert. Zudem können Sie das Pesto nach Ihren persönlichen Vorlieben abstimmen. Hier haben wir für Sie mal das Rezept für das beliebteste Pesto: „Pesto alla Genovese“ (Pesto nach Genueser Art). Auch bekannt unter „Pesto verde“ (grünes Pesto) oder „Pesto al basilico“ (Basilikum-Pesto).
Vorweg: einen Mörser ist nicht zwingend notwendig.
Für die einfache Herstellung ist ein Pürierstab ausreichend. Lediglich der geriebene Parmesan wird am Ende mit einem Löffel untergerührt.
Sie benötigen:
- 60 g Parmesan
- 50 g Basilikum (Blätter ohne Stiel)
- 30 g Pinienkerne
- 2 Knoblauchzehen
- 125 ml Olivenöl
- ½ TL grobes Meersalz
So gehst Sie vor:
- Rösten Sie die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze an, bis sie leicht gebräunt sind. Die Kerne bitte nicht verbrennen lassen, sonst wird das Pesto später bitter.
- Salz, Knoblauch und die angerösteten Pinienkerne in einem Mörser oder mit dem Pürierstab zu einer sämigen Creme zerkleinern.
- Dann die Basilikumblätter hinzufügen und ebenfalls zerstoßen/zerkleinern.
- Nachdem alle Zutaten zerstoßen bzw. zerkleinert sind, füllen Sie das grüne Pesto in eine Schale und rühren das Olivenöl gut unter.
- Anschließend reiben Sie den Parmesan fein und heben diesen ebenfalls unter das Pesto.
Das Pesto ist sofort einsatzbereit! – guten Appetit!