„Durch die Aufnahme von Nativem Olivenöl extramediterranen) Ernährungsschemamediterranen) Ernährungsschemamediterranen) Ernährungsschemain Ihr Ernährungsschema, hilft dieses, Ihre Gesundheit zu verbessern und das Risiko einer schweren Coronavirus-Infektion zu verringern“ David Katz, Yale University
Einer der Grundsteine der Mittelmeerdiät ist Olivenöl. Es versorgt uns mit Omega-3-Fettsäuren. Süditalien, Spanien oder Griechenland nutzen als Hauptfettquelle Olivenöl und verzichten vermehrt auf tierische Fette. Dass Olivenöl gut für unsere Gesundheit ist, ist mittlerweile bewiesen.
Mary Yannakoulia, Professorin für Ernährung und Essverhalten an der Harokopio-Universität in Athen sagte: „Viele Studien haben gezeigt, dass eine höhere Einhaltung der Mittelmeerdiät zu einem geringeren Risiko für Coronarerkrankungen, Krebs, Demenz und Alzheimer führt.“
Nicht nur eine Modeerscheinung
Vor 40 Jahren wurde die Mittelmeerdiät offiziell definiert. Seit 2013 zählt sie sogar zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe der Menscheit. Es ist das dritte Jahr in Folge, dass der Ernährungsplan als Top-Diät von US NEWS and World Report ausgewählt wurde. Also handelt es sich hierbei nicht nur um eine Modeerscheinung.
Hauptsächlich besteht die Mittelmeerdiät aus Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen, Vollkornprodukten, Fisch, Geflügel und Olivenöl, wobei die Aufnahme von verarbeiteten Lebensmitteln und rotem Fleisch begrenzt wird. Da sich Gesundheit und Ernährung weiterentwickeln und der Konsum ethnischer Lebensmittel weiter zunimmt, ist die mediterrane Ernährung zu einer beliebten Küche geworden, um Gäste mit geschmackvollem und gesundem Essen anzusprechen.
Es gibt keine strengen Regeln
Streng genommen ist die Mittelmeer-Diät keine richtige Diät, sondern vielmehr eine Ernährungsform und Lebensweise. Brynn McDowell, eine amerikanische Ernährungsberaterin erklärt, dass die mediterrane Ernährung wahrscheinlich weiter an Beliebtheit gewinnen wird. Sie sagt, dass die Flexibilität der Ernährung eine große Rolle dabei spielt, einen einfachen Ernährungsplan zu erstellen.
Marktforschungsstatistiken zeigen, dass 42 Prozent der Verbraucher die mediterrane Küche probiert und gemocht haben. Weitere 37 Prozent haben noch keinen mediterranen Ernährungsplan ausprobiert, möchten dies aber gerne tun.